ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Inhalte dieser Website ist:
Rüdiger Horbank (Einzelunternehmer)
Büro:
c/o Cloudsters
Dankwartsgrube 72-74
23552 Lübeck
E-Mail: mail@lebenbewusstgestalten.de
Website: www. lebenbewusstgestalten.de
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Website
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten: Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Diese Server-Logfiles werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.
Empfänger der Daten bin ich als Websitebetreiber und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Registrierung auf dieser Website
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf meiner Website registrieren, beispielsweise zur Anmeldung für eine Seminarteilnahme. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich dem Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Für die Registrierung übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden meines Newsletters benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse.
Die Verwendung der E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Datenangaben werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Newsletter-Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei mir.
SSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, nutzt meine Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Meine Website nutzt den Internetdienstbetreiber Lima-City / TrafficPlex GmbH, Konsul-Smidt-Str. 90, 28217 Bremen, Deutschland. Wenn Sie meine Webseite besuchen, sendet Ihr Internet-Browser aus technischen Gründen Informationen über den Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus Sie die Website besuchen (Referrer-URL), die Webseite, die Sie besuchen, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese Daten erlauben keine Zuordnung zu einer Person und werden nach der Speicherung zum Zweck der statistischen Auswertung gelöscht.
Weitergehende Informationen über die von Lima-City / TrafficPlex GmbH erfassten und gespeicherten Informationen und die Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier: https://www.lima-city.de
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung Ihrer Daten
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten von mir können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz meiner Website haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.